
Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e. V.
Am Kreiskrankenhaus Stollberg
Jahnsdorfer Straße 7
09366 Stollberg
Ansprechpartnerin: Frau Elke Wohlrab, Herr Thomas Barthold (Vereinsvorsitzender)
Telefon: 037296 932180
Fax: 037296 932177
Mail: stollberg@aphasie-suedwestsachsen.de
Web: www.aphasie-suedwestsachsen.de
Facebook: Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e.V.
Als Nachsorgeeinrichtung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma) und hierbei vor allem Sprachstörungen (Aphasien), informieren, beraten und betreuen wir Betroffene und Angehörige. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit besteht in der Aktivierung der Betroffenen und ihrer Einbindung in für sie geeignete Selbsthilfestrukturen. Wir arbeiten mit Akut- und Reha-Kliniken zusammen, bauen Selbsthilfegruppen in der Region auf und begleiten diese im Anschluss weiter. Wir führen verschiedene Projekte zur Förderung der Rehabilitation von Betroffenen durch, suchen nach Lösungswegen in den neuen Lebenssituationen, entwickeln gemeinsam erfüllende Aufgaben und bieten Bildungs- und Freizeitangebote (z.B. barrierefreie Erholungsreisen, Tagesfahrten, Seminare) an.
Die telefonische Kontaktaufnahme für ein persönliches Gespräch ist empfehlenswert, da wir aufgrund zahlreicher Außentermine am Tag nicht durchweg im Büro anzutreffen sind.
Unsere Unterstützung und Leistungen sind nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Über neue Mitstreiter und Vereinsmitglieder freuen wir uns aber selbstverständlich.

Aquarellmaler
Im Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
Ansprechpartnerin: Frau Doreen Fiedler
Telefon: 03733 678510
Facebook: aquarellfiedler oder Doreen Fiedler
Unser Aquarellkurs findet einmal im Monat an einem Freitag zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr für ca. 12 Teilnehmer statt. Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Neueinsteiger erhalten von mir eine Schritt-für- Schritt-Anleitung in der ich sie sanft in verschiedene Techniken heranführen werde. Hierbei arbeite gern nach Themen wie z. B. Landschaften, Tieren, Portraits, Figürliches und Blumen, aber auch Abstraktes.
Die Kosten für einen 3-stündigen Aquarellkurs betragen 25,00 Euro inklusive Material. Zum Selbermalen oder Verschenken via Malgutschein, den Sie ebenfalls bei mir erwerben können 🙂
Wann? Die nächsten Termine finden am 24.01., 21.02., 20.03., 03.04., 08.05. und 05.06. im Bürgerzentrum „das dürer“ statt. Weitere Termine auf Anfrage.
Musikkreis im „das dürer“
Im Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
Ansprechpartnerin: Sigrid Müller
Wir, das sind singesfreudige, jung gebliebene Seniorinnen und Senioren, treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im „das dürer“. Hierbei besingen wir besonders gern alte Volkslieder, erzgebirgische Klassiker und ab und zu auch einmal ein paar alte Schlager 🙂 Das Treffen ist selbstverständlich Gebührenfrei! Noten sowie Texte sind vorhanden. Ein Schifferklavier gibt den Ton an, der ab und zu auch gerne mal von einem neuen Mitglied abgehört werden möchte. Wir würden uns alle sehr freuen, wenn sich neue Musiker und Singfreunde in unsere Gruppe gesellen würden. Einfach vorbeikommen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

Parkinson
Selbsthilfegruppe Aue I Stollberg I Burgstädt
Ansprechpartner: Herr Joachim Bahls
Adresse: Leukersdorfer Straße 25, 09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
Telefon: 03721 2635317
Fax: 03721 267003
Mail: shg-stollberg@dpv-sachsen.de
Web: http://dpv-sachsen.de/aue/aue.html
Die Mitglieder unserer SHG kommen aus dem Gebiet um Aue, Burgstädt und Stollberg.
Wir treffen uns regelmäßig im:
Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
» immer am letzten Montag im Monat zwischen 13:30 -15:30 Uhr im „Kleinen Saal“.
Die Deutsche Parkinson Vereinigung Bundesverband e.V. ist eine Selbsthilfe Vereinigung, die 1981 von Menschen gegründet wurde, die selbst von der Parkinson’schen Krankheit betroffen waren. Heute zählen wir rund 23 000 Mitglieder und gut 450 Regionalgruppen und Kontaktstellen. Wir verstehen uns als Zusammenschluss von Personen, die sich als Betroffene, Partner, Angehörige, Arbeitskollegen und Personen aus den Heilberufen mit Morbus Parkinson auseinandersetzen.
Hilfen für den Alltag
– Fachvorträge
– Gemeinsame Gymnastik
– Hinweise für das tägliche Training zu Haus
– Logopädie (Sprecherziehung)
– Praktische Übungen zum Artikulieren
– Wassergymnastik
– Mobiles Büro (Hilfe bei schriftlichen Arbeiten, wie Formulare, Anträge, u.ä.)
Informationen für Betroffene
– Hausarzt und Facharzt, wie kann das gehen?
– Fachkliniken, welche Möglichkeiten gibt es?
– Medikamente, und was man wissen sollte! (richtige Dosis, Nebenwirkungen, Verträglichkeit mit anderer Medizin)
– Reha, wo, wann und wie beantragen?
– Krankenkassen, und wo sind ihre Grenzen?
Tipps für Angehörige
– Erfahrungsaustausch
– Leben mit der Kranhkeit eines Partners
Gemeinsame Unternehmungen
– Ausflüge
– Feiern (Sommer, Weihnachten etc.)

Qi Gong
Im Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
Ansprechpartnerin: Frau Decker
Der Kurs findet 14 – tägig Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr statt und umfasst 14 Einheiten von je einer Stunde.
Schachclub Stollberg
Im Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
Ansprechpartner: Jürgen Steinhardt
Telefon: 0172 3706047
Ansprechpartner: Steffen Hold
Telefon: 0171 7246254
Website: www.schach-stollberg.de
Der Trainingsabend für Erwachsene findet jeden Mittwoch um 17:30 Uhr im „das dürer“ statt, der Jugendschachclub trifft sich hier aller 2 Wochen um 17:00 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft nicht zwingend notwendig. Es dürfen auch kostenlose Probetrainings absolviert werden. Sofern Interesse besteht, kann eine Mitgliedschaft von 5,00 Euro monatlich abgeschlossen werden. Diese berechtigt zur Teilnahme an Wettkämpfen in den jeweiligen Klassen. Wir freuen uns auf jeden Interessierten. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website.
Stomagruppe Stollberg
Selbsthilfegruppe
Im Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
Ansprechpartnerin: Sigrid Müller
Stricklieseln im „das dürer“
Im Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
Die Interessengruppe „Stricklieseln“ treffen sich jeweils am 2. Dienstag und letzten Donnerstag eines Monats zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Bürgerbegegnungszentrum „das dürer“ in Stollberg. Wer Interesse an diesem schönen Hobby hat kommt einfach mal vorbei 🙂 Wir freuen uns stets über neue Gesichter und Handwerksfreunde.

Sozialverband VdK Sachsen e. V.
Beratungsstelle Stollberg
Im Begegnungszentrum „das dürer“
Albrecht-Dürer-Straße 85
09366 Stollberg
Ansprechpartnerin: Frau Ines Plazer
Telefon: 0371 2606075
Mail: kv-chemnitz@vdk.de
Facebook: www.facebook.com/VdK.Sachsen
Plötzlich habe ich eine Behinderung – wer hilft mir weiter?
Der Sozialverband VdK Sachsen e. V. berät zu allen sozialrechtlichen Fragen und Problemen.
Nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung stehen Betroffene und Angehörige oft vor vielen Problemen:
Wie geht es weiter, wenn zum Beispiel durch eine Behinderung die bisherige Wohnung nicht mehr nutzbar ist? Wie kann ich weiterhin Auto fahren? Meine Arbeit ist durch eine Erkrankung gefährdet, wie kann mich mein Arbeitgeber weiter beschäftigen? Wer hilft, wenn ein Pflegegrad oder ein Hilfsmittel nicht bewilligt wurde?
Bei all diesen und weiteren sozialrechtlichen Fragen und Problemen ist der Sozialverband VdK Sachsen e. V. (kurz VdK) ein kompetenter Ansprechpartner. Die Beratung ist dabei grundsätzlich kostenfrei, unabhängig und neutral, da der VdK ein gemeinnütziger Verband ist. Die Beratung erfolgt zu folgenden Themen:
– Behinderung: Beantragung eine Grades der Behinderung (GdB), Verschlimmerungsanträge, Nachteilsausgleiche, Merkzeichen
– Erwerbsminderungsrente und Altersrente
– Rehabilitation, Berufskrankheiten, Berufsunfähigkeit
– Pflege: Pflegestufen / Pflegegrade, Pflegegeld, Verhinderungspflege
– Persönliches Budget, barrierefreies Bauen und Wohnen und vieles mehr.
Dabei zeigt die Erfahrung, dass es mit Hilfe des VdK oft gelingt, berechtigte sozialrechtliche Ansprüche durchzusetzen. Dies kann zum Beispiel ein höherer Grad der Behinderung oder eine Erwerbsminderungsrente sein. Dabei ist zu beachten, dass eine Vertretung in sozialrechtlichen Verfahren (Widerspruch, Klage, Berufung) nur für Mitglieder des VdK möglich ist. Die Mitgliedschaft kostet 6,50 Euro im Monat. Die Verfahren werden von der verbandseigenen Sozialrechtsschutz VdK Sachsen gGmbH durchgeführt, dafür wird noch einmal eine Verfahrensgebühr erhoben (bei Hilfebedürftigkeit zwischen 30 und 80 Euro).
Sprechzeiten:
1 x im Monat mittwochs von 9 bis 12 Uhr nach vorheriger Anmeldung über Telefon 0371 2609506 oder E-Mail an kv-chemnitz@vdk.de
Ehrenamt und Selbsthilfe
Neben der Beratung ist ein weiterer Schwerpunkt des VdK die Hilfe zur Selbsthilfe. Dafür gibt es den VdK-Ortsverband Stollberg. Dieses organisiert Informationsveranstaltungen oder Tagesfahrten.

"das dürer"
Begegnungszentrum Stollberg
Hausleitung: Frau Heike Ulbricht
Albrecht-Dürer-Sraße 85
09366 Stollberg
Öffnungszeiten:
Mo–So von 14:00–19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung